Glossar

Glossar

Hier findest du ein umfangreiches Lexikon mit Begriffen aus der queeren Community. Unsere Absicht ist es, ein Verständnis für die verschiedenen Begriffe und Identitäten innerhalb der Community zu schaffen und aufzuklären.

Asexuell, Bisexuell, Drag King, Drag Queen, Genderfluid, Genderqueer, Heteronormativität, Homophobie, Intersexuell, Lesbisch, Pansexuell, Queer, Transgender – dies sind nur einige der vielen Begriffe, die in diesem Glossar behandelt werden.

Wir hoffen, dass dieses Glossar dir dabei helfen wird, ein besseres Verständnis für die queere Community zu entwickeln und dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt sind und akzeptiert werden.

Falls dir ein Begriff fehlen sollte, oder du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind stets bemüht, unsere Inhalte aktuell und relevant zu halten und helfen gerne weiter.

Vielen Dank für deinen Besuch auf unserer Webseite und viel Spaß beim Stöbern durch unser Glossar!

A

Agender

Eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person keine Geschlechtsidentität hat oder sich als geschlechtslos identifiziert.

Allyship

Unterstützung von Personen, die Teil der LGBTQ+-Gemeinschaft sind, durch Nicht-LGBTQ+-Personen.

Androgyn 

Ein äußerliches Erscheinungsbild, bei dem keine klare Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Merkmalen gemacht werden kann.

B

Bigender

Eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person sich als sowohl männlich als auch weiblich identifiziert.

Binder

Ein Binder ist ein Kleidungsstück, das von transmaskulinen Personen getragen wird, um das Aussehen ihrer Brust zu minimieren. Es ist ähnlich wie ein Sport-BH, aber es ist enger und komprimiert die Brust, um eine flachere Silhouette zu erzeugen.

Binding

Die Praxis des Verwendens von Kleidung oder einem Gerät, um die Brust zu flachen, um eine flachere Erscheinung zu erreichen.

Bisexualität

Eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person sich von beiden Geschlechtern oder Geschlechtsidentitäten sexuell angezogen fühlt.

C

Cisgender

Eine Person, deren Geschlechtsidentität mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Coming-out

Der Prozess, in dem eine Person ihre LGBTQIA(+) -Identität gegenüber anderen offenbart.

D

Deadnaming

Die Verwendung des früheren Namens einer trans Person, nachdem sie ihren Namen offiziell geändert hat.

Demigender

Eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person sich nur teilweise als männlich oder weiblich identifiziert.

Drag

Eine Kunstform, bei der eine Person Kleidung und Make-up trägt, die traditionell mit dem anderen Geschlecht assoziiert werden.

E

Ehe für alle

Die rechtliche Möglichkeit, dass Personen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung heiraten dürfen.

F

Femme

Eine Person, die eine femininere Geschlechtspräsentation hat.

FTM

Abkürzung für “Female to Male”, wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die bei der Geburt weiblich zugewiesen wurde, sich aber als männlich identifiziert.

G

Gender

Das soziale und kulturelle Konstrukt von Geschlecht, das sich von biologischen Geschlechtsmerkmalen unterscheidet.

Gender Dysphorie

Eine klinische Diagnose, bei der eine Person das Gefühl hat, dass ihre Geschlechtsidentität nicht mit ihrem biologischen Geschlecht übereinstimmt.

Gender-Expression

Das äußere Erscheinungsbild und Verhalten, das eine Person zeigt und das mit Geschlecht assoziiert wird.

Gender-Identity

Das innere Gefühl einer Person, ob sie sich als männlich, weiblich, beides oder weder noch identifiziert.

Genderfluid

Eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person sich sowohl als männlich als auch weiblich identifizieren kann, aber nicht immer auf dieselbe Weise.

H

Heteronormativität

Die Annahme, dass Heterosexualität die normale oder vorherrschende sexuelle Orientierung ist.

Homophobie

Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber homosexuellen Personen.

Homosexualität

Eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person sich romantisch oder sexuell zu Personen des gleichen Geschlechts hingezogen fühlt.

I

Intersex

Eine Person mit körperlichen Merkmalen, die nicht eindeutig männlich oder weiblich

L

Lesbisch

Eine sexuelle Orientierung, bei der eine Frau romantisch oder sexuell zu anderen Frauen hingezogen ist.

M

MTF

Abkürzung für “Male to Female”, verwendet, um eine Person zu beschreiben, die bei der Geburt männlich zugewiesen wurde, sich aber als weiblich identifiziert.

N

Non-binary

Eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person sich nicht als ausschließlich männlich oder weiblich identifiziert.

P

Pansexualität

Eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person sich zu Menschen unabhängig von deren Geschlecht oder Geschlechtsidentität hingezogen fühlt.

Q

Queer

Eine Paraply-Term, der von einigen Personen verwendet wird, um ihre LGBTQ+-Identität zu beschreiben. Es kann als positive Selbstbezeichnung oder als Beleidigung verwendet werden, daher sollten Sie immer auf die Kontexte achten.

S

Sexualität

Die romantischen, emotionalen und sexuellen Anziehungskräfte einer Person.

T

Transgender

Eine Person, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Transition

Der Prozess, in dem eine Person ihre Geschlechtsidentität ausdrückt und auf ihre körperliche Erscheinung und andere Aspekte ihres Lebens auswirkt.

Transphobie

Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber transgender Personen.

W

Weiblich-zu-männlich (WzM)

Eine Person, die bei der Geburt weiblich zugewiesen wurde, sich aber als männlich identifiziert.

X

Xenogender

Eine Geschlechtsidentität, die sich nicht auf männlich oder weiblich beschränkt und stattdessen aus Begriffen und Konzepten aus der Natur oder Fiktion abgeleitet wird.

Z

Ze

Ein geschlechtsneutrales Pronomen, das von einigen Personen verwendet wird, um sich selbst zu beschreiben, wenn sie sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren möchten.

Fehlende Begriffe